Einsatz 01/2022 (11.01.2022) Hilfeleistung: Unklarer Gasgeruch

Am Dienstag, den 11.01.2022, gegen 09:19 Uhr, wurden wir zu einer Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort: “Unklarer Gasgeruch” nachalarmiert. Einsatzort war die Eichendorffstraße in Schöningen.

Nach Erkunden der Lage wurde ein Leck an einer Gasverteilungsstation als Ursache ausgemacht. Im Umkreis von 50 Metern um die Einsatzstelle herum wurden alle Gebäude evakuiert.
Zur Gaskonzentrationsmessung wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz eingesetzt.

Einsatz 16/2019 (02.10.2019) VU: Person eingeklemmt, B244 Hoiersdorf Richtung Söllingen

Einsatz 16/2019 (02.10.2019) VU: Person eingeklemmt, B244 Hoiersdorf Richtung Söllingen

Alarmierung gegen 01:20 Uhr, am Mittwoch den 02.10.2019. Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, auf der B244 Hoiersdorf Richtung Söllingen.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte ich schnell heraus das die Personen des verunfallten Fahrzeuges wohl auf waren. Zu diesem Zeitpunkt wurde von 2 weiteren vermissten Personen ausgegangen. Mit mehreren Trupps wurde das Gelände rund um den Unfallort abgesucht. Ohne Erfolg.

Die Straße wurde gereinigt. Danach rückten die Kammeraden der Feuerwehr aus Schöningen, sowie die Besatzung des Rettungswagens wieder ab.

Die Feuerwehr Hoiersdorf und die Einsatzkräfte der Polizei warteten noch auf den Abschlepper. Nach verladen des Fahrzeuges wurde die Straße durch die Polizei wieder freigegeben.

Mit Spürhunden wurde noch nach den 2 vermissten Personen gesucht. Ergebnis steht aus!

Einsatz 07/2019 (25.05.2019) Hilfeleistung: VU B244 – Person eingeklemmt, PKW mehrfach überschlagen

Gegen 15:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf zu einem Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, PKW mehrfach überschlagen, auf der B244 Richtung Söllingen alarmiert.

Die B244 wurde für den Rettungseinsatz in Höhe Abfahrt Twieflingen bis Ortseinfahrt Söllingen gesperrt.

Der Brandschutz wurde mit einem dreiteiligen Löschangriff (Feuerlöscher, HighPress, 1. Rohr) sichergestellt und die verunfallte Person weitestgehend betreut.

Das Fahrzeug, des Verunfallten, wurde durch die Ortfeuerwehr Schöningen mittels hydraulischen Rettungssatz geöffnet.

Nach der Befreiung aus dem PKW wurde der Patient mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Wolfenbüttel verbracht.

Durch einen herbeigeorderten Abschleppdienst wurde das verunfallte Fahrzeug abtransportiert.

Die Straße Richtung Söllingen wurde durch die Einsatzkräfte der Polizei wieder freigegeben.

 

 

 

 

Aus gegebenem Anlass!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Eine Straßensperrung geschieht nicht aus Spaß oder weil wir das so wollen. Damit Rettungskräfte ungefährdet ihre Arbeit verrichten können ist eine Vollsperrung meist unumgänglich. Jeder möchte unbeschadet aus einem Einsatz zurückkommen. Dient auch zu eurer Sicherheit.

Deshalb! Wir müssen uns weder beschimpfen noch anpöbeln lassen. Wir helfen gerne und machen das in unserer Freizeit, also ehrenamtlich. So wie es sich schon im Namen unserer Organisation liest – FREIWILLIGE FEUERWEHR.

Es könnte auch euch mal treffen und keiner kommt, weil sich niemand mehr, aus solchen Gründen, für ein Ehrenamt berufen fühlt.

Mehr Rücksicht und Verständnis Ihre/Eure (freiwillige) Feuerwehr.

 

 

Einsatz 06/2019 (20.05.2019) Hilfeleistung: Unwetter Nasssauger zum Klinikum Helmstedt

In der Helios St. Marienberg Klinik in Helmstedt stürzte durch Rückstau des Regenwassers die Decke in der Nähe des Kreißsaals ein. Auslöser des Deckeneinsturzes war ein verstopftes Fallrohr.

Die Rettungskräfte räumten vorsichtshalber die angrenzende Intensivstation, da zum Teil der Strom ausfiel.

Aus dem Kreisgebiet wurden alles verfügbaren Nasssauger angefordert, um auf schnellstem Weg alle Bereiche wieder vom Wasser zu befreien.

Mit ca. 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, ASB, Malteser, THW wurde die Helios Klinik weitestgehend wieder trockengelegt.

Einsatzende war ca. gegen 23:45 Uhr.

          

          

Einsatz 05/2019 (17.05.2019) Hilfeleistung: VU B244 Hoiersdorf Richtung Söllingen

Die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf wurde um 07:16 Uhr zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz nach einem Verkehrsunfall auf der B244 Hoierdorf Richtung Söllingen alarmiert.

Nach Eintreffen an der Unfallstelle wurde die verunfallte Person schon im RTW versorgt.

Die Polizei warnte mit je einem Einsatzmitteln in beide Richtungen vor der Gefahrenstelle.

Der PKW, welche aus Richtung Söllingen kam, lag nach einem Überschlag auf dem Dach im Straßengraben.

Nach Eintreffen des verständigten Abschleppdienstes wurde die Straße in Höhe Abfahrt Twieflingen, aus Richtung Söllingen, gesperrt.

Das verunfallte Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst wieder auf die Räder gestellt, verladen und dann abtransportiert.

Die Feuerwehr reinigte noch die Straße, welche dann um 08:35 Uhr wieder von der Polizei für beide Richtungen freigegeben wurde.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/4273394

Einsatz 24/2018 (25.10.2018) TH nach VU: Verkehrsunfall auf der B244

Einsatz 24/2018 (25.10.2018) TH nach VU: Verkehrsunfall auf der B244

Um 17:24 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf zu einer Technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der B244 gerufen.

Ein PKW war ins schleudern geraten und landete nach einem Überschlag auf dem Dach. Wir sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und betreuten die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Die drei PKW Insassen wurden rettungsdienstlich versorgt, zwei Personen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Nach der Reinigung der Unfallstelle durch eine Spezialfirma konnte die B244 gegen 22.00 Uhr wieder freigegeben werden.

 

Einsatz 04/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Baum droht auf Haus zu stürzen

Einsatz 04/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Baum droht auf Haus zu stürzen

Der vierte – und dann auch letzte Einsatz – des Abends wurde wieder in der Starße „Am Winkel“ in Hoiersdorf abgearbeitet. Während die Tanne (Einsatz 02/2018) entastet und heruntergeschnitten wurde, stellte sich heraus, dass ein Baum auf dem Nachbargrundstück – ebenfalls eine Tanne – nicht mehr standsicher war. Somit wurde auch dieser Baum entastet und der Stamm gekürzt.

Einsatz 02/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Baum droht auf Haus zu stürzen

Einsatz 02/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Baum droht auf Haus zu stürzen

Der zweite Einsatz an diesem Tag wurde von uns ab ca 17:15 Uhr in der Straße „Am Winkel“ in Hoiersdorf abgearbeitet.

Dort drohte eine ca 12m hohe Tanne auf ein Haus zu stürzen. Aufgrund der Wetterlage konnten wir auch hier zunächst nur den Gefahrenbereich absperren und die Anwohner auf die möglichen Gefahren hinweisen.

Ab ca. 20:00 Uhr konnten dann die Kameraden der Ortsfeuerwehr Schöningen mit Hilfe des Teleskopmastes (TLK) die Gefahr beseitigen.

 

Einsatz 01/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Dachbahn durch orkanartige Winde gelöst

Einsatz 01/2018 (18.01.2018) Hilfeleistung allgemein: Dachbahn durch orkanartige Winde gelöst

Der Sturm „Friederieke“ hat im gesamten Statdgebiet für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren der Stadt Schöningen gesorgt.

Wir wurden um 15:26 Uhr alarmiert und haben uns zunächst am Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Stadt Schöningen gesammelt. Von dort aus wurden die Einsätze koordiniert und die Fahrzeuge zu den einzelnen Einsatzstellen entsendet.

Unsere erste Einsatzstelle: Lange Trift in Schöningen. Dort hatte sich aufgrund der orkanartigen Böen eine ca. 300m² große Folie eines Daches gelöst und drohte auf die Straße, möglicherweise auf das gegenüber liegende Umspannwerk zu wehen. Als erste Maßnahme wurde die Straße gesperrt und die Anwohner auf die mögliche Gefahr hingewiesen.

Nachdem der Bauhof der Stadt Schöningen die Straße mit entsprechenden Verkehrszeichen gesperrt hatte, konnten wir unseren nächsten Einsatzauftrag übernehmen.

Auch für die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Schöningen wurde es noch ein langer Tag. An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken!