Einsatz 22/2020 (18.11.2020) Feuer3: Kindergarten Lebenshilfe – Feuer in der Küche

Am Mittwoch, den 18.11.2020, Alarmierung zu einem Feuer in einer Küche. Einsatzort war der Kindergarten der Lebenshilfe in Esbeck.

Nach Erkunden der Lage, wurde ein auf dem Herd angebranntes Essen als Ursache für die Alarmierung ausgemacht. Kinder und Erzieher wurden ins Freie geleitet. Das Gebäude wurde belüftet.

Der Einsatz war somit beendet.

Einsatz 21/2020 (09.10.2020) Feuer2: Gefahrenmelder

Ausgelöster Gefahrenmelder am Freitag, den 09.10.2020. Einsatzort war die Wallstraße in Schöningen.

Nach Erkunden der betroffenen Wohnung, durch die Kameraden der Feuerwehr Schöningen, wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt. Der Gefahrenmelder wurde deaktiviert. Der Einsatzort der Polizei übergeben..

Die Feuerwehren Hoiersdorf und Esbeck konnten wieder in die Feuerwehrgerätehäuser einrücken.

Einsatz 20/2020 (23.09.2020) Feuer2: Starke Rauchentwicklung

Alarmierung zu einer starken Rauchentwicklung am Mittwoch den 23.09.2020. Einsatzort war die Elmstraße – (Ecke) Neuetor in Schöningen.

Nach Erkunden der Lage konnte keine Rauchentwicklung wahrgenommen werden.

Somit war der Einsatz für die Feuerwehren Hoiersdorf, Esbeck und Schöningen beendet. Polizei und Rettungskräfte konnten somit auch wieder abrücken.

 

Einsatz 19/2020 (21.09.2020) BMA1: Diakonie ev. Stiftung Clus

Ausgelöste Brandmeldeanlage am Dienstag, den 21.09.2020, gegen 16:12 Uhr. Einsatzort war die Helmstedter Str. 24 in Schöningen – Diakonie ev. Stiftung Clus.

Nach Erkunden der Lage und Rücksetzung der Brandmeldeanlage wurde das Gebäude dem Eigentümer wieder übergeben. Der Einsatz war somit beendet.

Einsatz 17/2020 (11.09.2020) Feuer2: ausgelöster Heimrauchmelder

Am Freitag, den 11.09.2020, wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Einsatzort war die Helmstedter Str. 25 in Schöningen, neben der Aral Tankstelle.

Nach Erkunden der Lage, wurde ein auf dem Herd vergessenes Essen für die Ursache des Alarms ausgemacht. Die Anwohner wurden aus der Wohnung ins Freie geleitet, an den Rettungsdienst übergeben und die Wohnung belüftet.

Der Einsatz war für die Einsatzkräfte aus Hoiersdorf, Esbeck und Schöningen damit beendet.

Einsatz 16/2020 (10.09.2020) BMA1: Marktkauf Schöningen

Ausgelöste Brandmeldeanlage am Donnerstag den 10.09.2020. Einsatzort war der Marktkauf Schöningen in der Hoiersdorfer Straße 6.

Nach Erkundung der Lage wurde ein in der Nähe der Räucherei befindlicher Rauchmelder als Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage ausfindig gemacht. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und das Gebäude dem Eigentümer wieder übergeben.

Der Einsatz am Marktkauf Schöningen war damit beendet.

Einsatz 15/2020 (25.08.2020) BMA1: Diakonie ev. Stiftung Clus

Ausgelöste Brandmeldeanlage am Dienstag, den 25.08.2020, gegen 17:20 Uhr. Einsatzort war die Helmstedter Str. 24 in Schöningen – Diakonie ev. Stiftung Clus.

Nach Erkunden der Lage und Rücksetzung der Brandmeldeanlage wurde das Gebäude dem Eigentümer wieder übergeben. Der Einsatz war somit beendet.

Einsatz 14/2020 (23.07.2020) Feuer2: Unklare Rauchentwicklung

Feuer2: Unklare Rauchentwicklung, am Donnerstag, den 23.07.2020. Einsatzort war die Heinrich-Wassermann-Straße in Schöningen.

Nach Erkunden der Lage, mit dem Teleskopmastfahrzeug, war keine Rauchentwicklung rund um die Heinrich-Wassermann-Straße festzustellen.

Der Einsatz war somit beendet und die Feuerwehren Hoiersdorf, Esbeck und Schöningen rückten wieder in die Feuerwehrgerätehäuser ein.

Einsatz 13/2020 (14.07.2020) Feuer2: Balkon brennt – Person in Wohnung

Einsatz 13/2020 (14.07.2020) Feuer2: Balkon brennt – Person in Wohnung

Am Dienstag, den 14.07.2020, Alarmierung gegen 23:06 Uhr zu einem Feuer2: „Balkon brennt – Person in Wohnung“. Einsatzort war die Marienstr. 3a in Schöningen.

Auf einer Dachterrasse, in einem 12 Parteien Mietshaus, ist ein Brand ausgebrochen, welcher schon auf das benachbarte Flachdach übergriff. Die Brandursache ist bisher ungeklärt.

Unter Atemschutz wurden mehrere Personen und Tiere evakuiert. Die Personen wurden an die Rettungsdienste aus Schöningen, Helmstedt und Schöppenstedt zur weiteren Versorgung übergeben.

Der Brand wurde von außen mit mehreren Strahlrohren abgelöscht. Um an die Glutnester heranzukommen musste das Dach teilweise geöffnet werden.

Das Gebäude wurde von der Polizei beschlagnahmt. Die Anwohner konnten nicht mehr in ihre Wohnungen zurück. Teils kamen die Anwohner bei Bekannten unter oder wurden in einem Hotel untergebracht.