Am Freitag, des 04. Januar wurden die Feuerwehren der Stadt Schöningen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schwimmbad Negenborn alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, wurden wir kurz in die Lage eingewiesen, konnten jedoch wieder abrücken, da keine weiteren Einsatzkräfte benötigt wurden.
Die Ortsfeuerwehr ist mit acht Kameraden vor Ort gewesen.
Heute Vormittag wurden wir um 09.22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnheim hinzu alarmiert.
Nach kurzer Erkundung der Lage wurde von der Ortsfeuerwehr Schöningen Entwarnung gegeben und wir konnten unsere Alarmfahrt abbrechen.
Insgesamt sind wir mit sieben Kameraden ausgerückt.
Am Mittwoch wurden um 14:32 Uhr die Feuerwehren der Stadt Schöningen zu einer ausgelösten BMA in die Grundschule Schöningen alarmiert.
Alle Schüler und Lehrer hatten das Gebäude bei eintreffen der Feuerwehren bereits verlassen und es wurde niemand verletzt.
Die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf war mit acht Kameraden und zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
Am Montag Mittag wurden die Feuerwehren der Stadt Schöningen zu einer ausgelösten BMA in einem Verbrauchermarkt alarmiert.
Der Angriffstrupp der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf erkundete die Lage im Markt und entdeckte eine defekte CO2-Leitung.
Insgesamt waren acht Kameraden unserer Ortsfeuerwehr im Einsatz.
Am Donnerstagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf im Rahmen der Tagesalarmbereitschaft zu einer ausgelösten BMA in einen Senioren- und Pflegeheim alarmiert.
Ein Einsatz unserer Kräfte war nicht notwendig und wir konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Am Freitagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf im Rahmen der Tagesalarmbereitschaft zu einer ausgelösten BMA in einen Senioren- und Pflegeheim alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurden wir kurz vom Zugführer der Ortsfeuerwehr Schöningen in die allgemeine Lage eingewiesen. Ein weiterer Einsatz unserer Kräfte war nicht mehr notwendig.
Gerade bei Einsätzen in Senioren- und Pflegeheimen ist es im Alarmfall wichtig, auf eine große Anzahl von Einsatzkräften zurückgreifen zu können, um die Patienten möglichst schnell evakuieren zu können und gleichzeitig eine Brandbekämpfung einleiten zu können.