26.06.2023
Wasserspiele auf dem Sportplatz – Abschlussdienst vor den Sommerferien
12.06.2023
Tränke putzen vor dem Tränkefest
18.04.2023
Dienst auf dem Spielplatz
20.02.2023
Fasching – Helau bei der Kinderfeuerwehr
Die diesjähre Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den 28.01.2023, um 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Hoiersdorf statt.
Es folgt der Bericht der Braunschweiger Zeitung.
Bei der Jahreshauptversammlung zieht der Ortsbrandmeister Bilanz. Außerdem ernennt er einen neuen Feuerwehrmann und ehrt langjährige Mitglieder.
Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf hat Ortsbrandmeister Michael Lange die Bilanz des Jahres 2022 gezogen. Wie die Feuerwehr berichtet, gab es zwölf Brandeinsätze, fünf Technische Hilfeleistungen und einen Brandsicherheitswachdienst im vergangenen Jahr.
Außerdem fand eine gemeinsame Übung mit der Schnelleinsatzgruppe des DRK Helmstedt und der Feuerwehr Hötensleben statt. Auch die Jugendfeuerwehr und die Kinderabteilung absolvierten zahlreiche Übungsstunden. Mit einer personell gut aufgestellten Einsatzabteilung, Altersabteilung und einer gut bestückten Jugend- und Kinderfeuerwehr freut sich Ortsbrandmeister Lange auf das Jahr 2023.
Auf der Versammlung wurde Felix Lange zum Feuerwehrmann ernannt. Aus der eigenen Jugendfeuerwehr war er zuvor in die Einsatzabteilung aufgerückt. Zusätzlich zu seiner Ernennung ehrte die Feuerwehr noch einige Kameraden für deren langjährige Mitgliedschaft.
@Quelle: Braunschweiger Zeitung
Liebe Kinderfeuerwehrkinder!
Ich brauche euere Hilfe!!!!
Am Sonntag, pünktlich zum 1. Advent bin ich in
das Gerätehaus von eurer Feuerwehr eingezogen
und möchte so gerne
ein Feuerwehrwichtel werden.
Einen Aufnahmeantrag habe ich eurem Ortsbrandmeister
bereits ausgefüllt und in den Briefkasten geworfen.
Aber bis jetzt ist noch nichts passiert!!!
Vielleicht könnt ihr zum nächsten Dienst,
am Montag, mal mit ihm reden.
Euer Wichtel
…und er wichtelt weiter!
Liebe Kinderfeuerwehrkinder!
Ich habe einen Wichtelwunsch!
Damit ich nicht so alleine in der Adventszeit bin
würde ich mich über einen Streichelzoo freuen.
Einen Zaun habe ich schon aufgestellt.
Hast du vielleicht Tierfiguren für mich?
Dann bringe sie doch bitte am Montag mit.
Ich würde mich sehr freuen.
Euer Wichtel
Wie wir heute zum KFw Dienst kamen, war unser Ortsbrandmeister ziemlich sauer. Der Wichtel hatte seine Einsatzbekleidung im ganzen Feuerwehrhaus versteckt. Gut das wir da waren und ihm beim Suchen helfen konnten. Dem Wichtel haben wir jetzt einen Brief geschrieben, dass er für die Einsatzabteilung leider zu alt und bestimmt auch zu klein ist. Hoffentlich bleibt er trotzdem bei uns.
Den Wunsch mit dem Zoo haben wir schonmal erfüllt 😊
..das wichteln hört nicht auf!
Liebe Kinderfeuerwehrkinder!
Wie schön, dass ihr heute mal wieder im Feuerwehrhaus seid.
Die falsche Zahnfee hat mir erzählt, dass ihr am Samstag im Kino gewesen seid.
Hat es euch gefallen? (Wisst ihr noch, was sie für eine Fee ist?)
Habt ihr schon gesehen, was ich heute Nacht in der Feuerwehr angestellt habe?
Ich glaube die aktiven Kameraden und Kameradinnen sind ganz froh,
wenn ich zu Weihnachten wieder ausziehe.
Stiefel und Helme verstecken hat aber so viel Spaß gemacht.
Ein lustiger Streich war auch, die Kleidung in der Umkleidekabine zu tauschen.
Thomas kam nicht in die Hose von Niklas und Felix rutschte die Hose von Dirk
Gestern Abend bin ich dann mit dem Backen leider nicht ganz fertig geworden und darum hoffe ich,
dass ihr heute noch etwas für mich und auch für euch backt.
Die Küche aufräumen hat mir noch nie sehr viel Spaß gemacht wie ihr bestimmt schon gesehen habt.
Also habt heute viel Spaß und vergesst nicht,
mir etwas vor die Tür zu stellen.
Euer Wichtel
…ein Wichtel zieht aus!
Liebe Kinderfeuerwehrkinder!
Vielen lieben Dank für die tollen Backideen.
Mir hat alles sehr gut geschmeckt.
Und vielen lieben Dank, dass ihr die Küche und alles andere so toll aufgeräumt habt.
Das Schläuche rollen im Treppenhaus hat so viel Spaß gemacht!!!
Euer Wichtel
*33-2*. Tränkefest der Jugendfeuerwehr Hoiersdorf
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!
Am Samstag, den 19.03.2022, von 10:00 – 12:00 Uhr, beteiligte sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hoiersdorf an der Müllsammel-Challenge #cleanitinoneday der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr unter Beteiligung von bingo!-Umweltstiftung Niedersachsen.
Unterstützt wurden wir vom Förderverein Hoiersdorfer Kinder e.V. Herzlichen Dank!
Zusammen sammelten wie 53kg Müll. Unser Anteil für das Ziel von 250 Tonnen Müll der Müllsammel-Challenge #cleanitinoneday.
Nach der Sammelaktion ließen wir den Vormittag beim gemütlichen Grillen ausklingen.
WIR HABEN GEWONNEN
Mit unserer Collage bei der Müllsammel-Challenge #cleanitinoneday der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr haben wir ein Spiel gewonnen.
Gummihuhngolf
Ein Teamspiel der ganz besonderen Art. In einer Mischung aus Golf, Baseball und Volleyball.
Na dann, auf geht’s…
Die Jugend- und Kinderfeuerwehr sagt DANKE.
Am 10. September wurde die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf nachgeholt.
Im jährlichen Rechenschaftsbericht informierte Ortsbrandmeister Michael Lange über die Aktivitäten, Einsätze und Mitgliederentwicklung in der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf. Im Jahre 2020 waren 28 Kamerad:innen in der Einsatzabteilung aktiv und rückten zu insgesamt 24 Einsätzen aus. Aufgrund der pandemischen Lage im Jahr 2020 konnten keine Veranstaltungen durchgeführt oder an solchen teilgenommen werden. So fiel wieder das Tränkefest der Jugendfeuerwehr aus, das 145jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr konnte nicht begangen werden und auch die traditionelle Übung am 19. November – die 30te im 31ten Jahr – mit der Freiwilligen Feuerwehr Hötensleben, musste abgesagt werden.
Der stellvertretende Gruppenführer Björn Kiehne hob nochmals hervor, wie die Ausbildung für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr kurzfristig auf digitale Formate umgestellt werden musste, um den Ausbildungsstand und den Kontakt untereinander zu halten. Die BS-Zeitung hat darüber berichtet. Anhand von zwei Einsätzen stellte Kiehne den guten Ausbildungsstand der Kamerad:innen dar.
Jugendfeuerwehrwart Mario Deuse und die Kinderfeuerwehrwartin Tanja Lange stellten die Aktivitäten ihrer Abteilungen sowie die Mitgliederbewegungen vor.
Nach der Entlastung des Kassenwartes wurde ein neuer Kassenprüfer aus den Reihen der Einsatzabteilung gesucht. Vorgeschlagen und gewählt wurde Stefan Hanisch.
Ortsbrandmeister Michael Lange konnte aus der Jugendfeuerwehr Felix Lange in die Einsatzabteilung übernehmen und Stefan Maushake zum Hauptfeuerwehrmann befördern.
Eine besondere Ehrung erhielt an diesem Abend ein Kamerad aus der Alters- und Ehrenabteilung.
Herbert Ebeling, Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf, wurde vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für seine 50jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Stadtbrandmeister Michael Barth ließ es sich nicht nehmen, die Laudatio für Herbert Ebeling zu halten. Das Ehrenzeichen wurde vom Abschnittsleiter Süd, Oliver Thews, übergeben. Bürgermeister Malte Schneider überreichte Herbert Ebeling einen Gutschein. Alle Anwesenden bedankten sich bei H. Ebeling für die lange ehrenamtliche Tätigkeit.
Die Notfalldose (www.notfalldose.de) – Alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter.
In der Notfalldose, welche im Kühlschrank aufbewahrt wird, können alle wichtigen Informationen für den Rettungsdienst (Name, Allergien, Medikamente, Vorerkrankungen, Notfallkontakte, Haustiere, Patientenverfügung, usw) hinterlegt werden.
Bei Interesse kann “Die Notfalldose” über die Jugendfeuerwehr Hoiersdorf bezogen werden.