Jugendfeuerwehr Feuerwehrerlebnistag 2025

Jugendfeuerwehr Feuerwehrerlebnistag 2025

An dem Wochenende vom 17.05.2025 bis 18.05.2025 war es wieder so weit. Der Feuerwehrerlebnistag der Jugendfeuerwehr wurde eingeläutet.

Natürlich mit Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus. Als Ausklang für den Tag, wurde sich noch ein Video angeschaut. Knabberzeugs, sowie im Kino, durfte auch nicht fehlen.

Über die Zeit wurden 7 Einsätze, in unterschiedlichen Teams, abgearbeitet.

  • B_1: Brennt Mülleimer
  • H_1: Wasser im Keller
  • H_2_Y: VU Eingeklemmte Person
  • H_1: Kind auf Baum
  • B_2_Y: Rauchentwicklung – Ferienwohnung
  • H_1_Y: Vermisste Person – Bahndamm > Feldtmark
  • B_2: Brennt Holzstapel

Nachdem alle sich so weit von der Liege geschält hatten und das Nachtlager teils aufgeräumt war, konnten wir zum gemeinschaftlichen Frühstück schreiten.

Es war ein erfolgreicher 24 Stundentag. Die Jugendlichen konnten zeigen, was sie sich in der Zeit bei der Jugendfeuerwehr angeeignet bzw. gelernt haben.

Den Jugendlichen und Betreuern hat die gemeinsame Zeit sehr viel Spaß gebracht.

Großen Dank an alle für die Gute Arbeit und Stimmung untereinander.

Auf ins nächste Jahr.

Historische Übung zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Hoiersdorf

Historische Übung zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Hoiersdorf

Hoiersdorf, 07. März 2025 – Die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf blickt in diesem Jahr auf eine beeindruckende 150-jährige Geschichte zurück. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums wurde am vergangenen Freitag eine historische Übung abgehalten – exakt an jenem Ort, an dem bereits im Gründungsjahr 1875 die erste Feuerwehrübung stattfand: am örtlichen Kirchturm.

Unter den wachsamen Augen von Ortsbrandmeister Michael Lange begann das Übungsszenario mit der Einsatzmeldung: „Unklare Rauchentwicklung in der Kirche.“ Ein Atemschutztrupp erkundete umgehend das Gebäude und rettete eine bewusstlose Person aus dem Bereich der Orgel im ersten Obergeschoss. Die Rettung erfolgte mithilfe eines Bergetuchs über die Treppe. Währenddessen fand eine Erkundung im Außenbereich der Kirche statt und der Meldende wurde vor Ort befragt.

Parallel wurde die Wasserversorgung bis zum Verteiler aufgebaut. Eine weitere Erkundung führte die Einsatzkräfte in den Glockenturm, wo sie eine zweite bewusstlose Person auffanden – möglicherweise Opfer eines Stromschlags. Die Rettung dieser Person erfolgte mittels Spineboard über eine schmale und steile Treppe ins Freie. Als Möglichkeit eines zweiten Rettungswegs wurde die vierteilige Steckleiter in Stellung gebracht.  Glücklicherweise stellte sich die anfängliche Rauchentwicklung als geringfügig heraus, sodass zur Brandbekämpfung lediglich Kleinlöschgeräte erforderlich gewesen wären.

Zum Abschluss der Übung zog Ortsbrandmeister Michael Lange eine kritische, aber konstruktive Bilanz. Neben lobenden Worten wies er auch auf Verbesserungsmöglichkeiten hin – denn selbst eine gut durchgeführte Übung kann noch optimiert werden. Dieser Grundsatz dürfte schon vor 150 Jahren gegolten haben und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren.

Mit dieser besonderen Übung ehrte die Feuerwehr Hoiersdorf nicht nur ihre Gründungsgeneration, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie sich die Einsatztechniken und Ausrüstungen über eineinhalb Jahrhunderte weiterentwickelt haben.

150 Jahre Feuerwehr Hoiersdorf – Jubiläumsfeier und Jahreshauptversammlung

150 Jahre Feuerwehr Hoiersdorf – Jubiläumsfeier und Jahreshauptversammlung

Die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf feierte am 24. Januar 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: 150 Jahre engagierter Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die Feierlichkeiten fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt und boten einen gelungenen Auftakt für das Jubiläumsjahr.

Ortsbrandmeister Michael Lange begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter den Kreisbrandmeister Maik Wermuth, den Abschnittsleiter Süd Oliver Thews, den Stadtbrandmeister Michael Barth sowie den Bürgermeister der Stadt Schöningen Malte Schneider und den Ortsbürgermeister Olaf Eppert.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Einsätze und Veranstaltungen zeigten einmal mehr die Leistungsfähigkeit und den hohen Qualitätsstandard der Hoiersdorfer Wehr. Auch die Berichte des Jugendwarts und der Kinderfeuerwartin unterstrichen die starke Nachwuchsarbeit der Feuerwehr. Die Entlastung des Kassenführers bestätigte die geordnete finanzielle Basis der Ortswehr.

Das Fazit der Berichte: Die Feuerwehr Hoiersdorf ist eine moderne und gut aufgestellte Einheit mit starkem Zusammenhalt. Die qualitativ hochwertigen Übungsdienste und die zahlreichen Ehrungen und Beförderungen verdeutlichten die Stärke und die Kameradschaft der Wehr.

Veränderungen im Ortskommando

Im Januar 2025 fanden die Wahlen zum Ortskommando statt. Michael Lange wurde in seinem Amt als Ortsbrandmeister bestätigt, ebenso Björn Kiehne als Gruppenführer. Mario Deuse verabschiedete sich als stellvertretender Ortsbrandmeister, sein Amt übernimmt nun Holger Hirsch. Dirk Heinze tritt künftig als stellvertretender Gruppenführer an.

Jubiläumsfeier: Rückblick auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte

Ein Höhepunkt des Abends war die Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte der Feuerwehr Hoiersdorf. In einer bewegenden Laudatio erinnerte Holger Hirsch an die Anfänge der Wehr, die im Jahr 1875 gegründet wurde – vermutlich als Reaktion auf einen verheerenden Großbrand im Jahr 1851. Erste Übungen, der technische Fortschritt mit motorisierten Fahrzeugen und Feuerspritzen sowie der Aufbau einer Gemeindewasserleitung im Jahr 1910 waren Meilensteine der Wehrgeschichte.

Ein einschneidendes Ereignis war der Brand des eigenen Gerätehauses im Jahr 2007. Doch die Wehr meisterte diese Herausforderung und setzte ihre Entwicklung fort. Zuletzt wurde 2024 ein neues Löschgruppenfahrzeug LF10 in Dienst gestellt, das die Einsatzbereitschaft weiter stärkt.

Besonders hervorzuheben ist die engagierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das jährlich durchgeführte Tränkefest ist ein beliebter Höhepunkt, der die Jugendfeuerwehr und die Ortsgemeinschaft verbindet.

Festball am Gründungstag

Am 25. Januar 2025, genau 150 Jahre nach der Gründung, fand ein festlicher Ball statt. Die Karten waren heiß begehrt, und DJ Flo Bee sorgte dafür, dass die Tanzfläche bis spät in die Nacht gefüllt war. Vorab bot „Discochart Elm-Asse“ allen Ballgästen die Möglichkeit, ihre Tanzschritte aufzufrischen.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren sowie dem Deko- und Serviceteam, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Ausblick auf das Jubiläumsjahr

Auch in den kommenden Monaten wird das Jubiläum gebührend gefeiert. Im Jahr 2025 wird – wie vor 150 Jahren – eine Übung am Kirchturm durchgeführt. Außerdem wird die im November ausgefallene Übung mit der befreundeten Feuerwehr aus Hötensleben nachgeholt. Natürlich steht auch das traditionelle Tränkefest wieder auf dem Programm.

Die Feuerwehr Hoiersdorf blickt mit Stolz auf ihre Geschichte und geht mit Engagement in die Zukunft – bereit, auch die nächsten 150 Jahre für den Schutz der Gemeinschaft einzustehen.

GOTT ZUR EHR – DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR

(Pressebericht) – HH

Komm, wir wollen Laterne laufen. – Laternenumzug 2024

Komm, wir wollen Laterne laufen. – Laternenumzug 2024

Die Kinderfeuerwehr Hoiersdorf lädt am Sonnstag, den 10.11.2024, zu ihrem alljährlichen

Laternenumzug

ein.

Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus in Hoiersdorf und werden eine Runde durchs Dorf gehen.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Die Abteilungen der Feuerwehr Hoiersdorf freuen sich auf eueren/ihren Besuch.

Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Am 27.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hoiersdorf statt.

Der Ortsbrandmeister Michael lange begrüßte zunächst die Gäste aus Politik, Feuerwehr und den Vereinen.

Die Feuerwehr zählt derzeit 25 Aktive. Der Frauenanteil liegt bei 20 Prozent. Eine weitere Kameradin steht in den Startlöchern der Übernahme von der Jugend- in die aktive Feuerwehr.

Eine Gedenkminute wurde für die tödlich verunglückten Kameraden in St. Augustin abgehalten.

Der Stadtbürgermeister, der Ortsbürgermeister und der Stadtbrandmeister sprachen der Feuerwehr anschließend ihren Dank für die hervorragende Arbeit im letzten Jahr aus.

Insgesamt rückte die Ortswehr 2023 zu 50 Einsätzen aus. Ein besonderes Augenmerk bekamen dabei die Hochwassereinsätze im Sommer und über Weihnachten.

Der Jugendwart Mario Deuse hob die Teilnahme der Jugendfeuerwehr bei den Bezirkswettkämpfen hervor. Derzeit zählen 11 Jugendliche und 15 Kinder zur Feuerwehr in Hoiersdorf.

Gewählt werden mussten die Ämter des Kassenwarts, des Schriftführers, des Sicherheitsbeauftragten und Beisitzers. Hier wurden die Amtsinhaber für die nächsten drei Jahre bestätigt.

Befördert werden durfte auch. 6 Kameraden dürfen sich über den nächsthöheren Dienstgrad freuen. 4 Kameradinnen und Kameraden traten dem aktiven Team bei.

Es gab auch einige Ehrungen in der Abteilung der fördernden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft zu verzeichnen.

Michael Lange schloss nach 45 Minuten die kurzweilige Veranstaltung.

Hoiersdorfer Dorfflohmarkt am 20.08.2023

Hoiersdorfer Dorfflohmarkt am 20.08.2023

Am Sonntag, den 20. August 2023, findet in Hoiersdorf von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Dorfflohmarkt statt. Auf über 40 Grundstücken können kleine und große Flohmarktschätze erworben werden. Alle Mitmachenden haben 5 Euro an den Förderverein „Hoiersdorfer Kinder“ gespendet, so profitieren auch noch die Kleinsten von diesem Event.

Die Feuerwehr Hoiersdorf stellt einen einen kleinen Verpflegungsstand, mit Gegrilltem und Getränken, bereit. Des weitern stehen Toiletten zur Verfügung.

Der Dorfflohmark-Lageplan wir Sonntag, den 13.08.2023, nochmal aktualisiert.

Dorfflohmarkt – Lageplan (Letzte Aktualisierung: 13.08.2023)